Datenschutzerklärung

Wie wir Ihre persönlichen Daten schützen und verarbeiten

Letzte Aktualisierung: 15. Januar 2025

1. Verantwortliche Stelle

Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:

cyrenatvios
Am Ederberg 7
84574 Taufkirchen
Deutschland

Telefon: +49 2366 303920
E-Mail: help@cyrenatvios.com

Als verantwortliche Stelle bestimmen wir die Zwecke und Mittel der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten. Wir nehmen den Schutz Ihrer Privatsphäre ernst und behandeln Ihre Daten vertraulich nach den gesetzlichen Bestimmungen der DSGVO sowie anderer datenschutzrechtlicher Vorschriften.

2. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten

Wenn Sie unsere Website besuchen, erfassen wir verschiedene Informationen. Manche Daten werden automatisch gesammelt, andere geben Sie uns direkt.

Automatisch erfasste Daten

Bei jedem Zugriff auf unsere Website sammeln unsere Server temporär verschiedene technische Informationen:

  • IP-Adresse des anfragenden Rechners
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs
  • Name und URL der abgerufenen Datei
  • Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL)
  • Verwendeter Browser und Betriebssystem
  • Name Ihres Internet-Zugangs-Providers

Diese Daten dienen ausschließlich der Sicherstellung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus und der Systemsicherheit. Die Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse). Die Daten werden nach spätestens sieben Tagen gelöscht.

Daten, die Sie uns mitteilen

Wenn Sie unser Kontaktformular nutzen oder sich für unsere Programme anmelden, geben Sie uns bewusst persönliche Informationen. Das können sein:

  • Vor- und Nachname
  • E-Mail-Adresse
  • Telefonnummer (optional)
  • Ihre Nachricht oder Anfrage
  • Informationen über Ihre Erziehungssituation (wenn relevant)

Wir verarbeiten diese Daten nur, wenn Sie sie uns freiwillig mitteilen. Die Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung) oder Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung).

3. Zweck der Datenverarbeitung

Wir nutzen Ihre Daten nur für konkrete, transparente Zwecke. Hier ist genau aufgelistet, wofür wir welche Informationen brauchen:

Datenart Verwendungszweck Speicherdauer
Kontaktdaten (Name, E-Mail) Beantwortung Ihrer Anfragen, Kommunikation zu unseren Angeboten Bis zu 3 Jahre nach letztem Kontakt
Technische Daten (IP-Adresse, Browser) Sicherstellung der technischen Funktionalität, Sicherheit Maximal 7 Tage
Anmeldedaten für Programme Verwaltung Ihrer Teilnahme, Versand von Kursmaterialien Während der Teilnahme + 1 Jahr danach
Newsletter-Anmeldung Versand von Informationen zu positiver Erziehung Bis zum Widerruf

Wir verkaufen Ihre Daten niemals an Dritte. Wir nutzen sie auch nicht für Zwecke, die Sie nicht erwarten würden. Falls sich ein neuer Verwendungszweck ergibt, holen wir vorher Ihre Einwilligung ein.

4. Weitergabe von Daten

Grundsätzlich behandeln wir Ihre Daten streng vertraulich. In bestimmten Fällen müssen wir jedoch mit externen Dienstleistern zusammenarbeiten.

Auftragsverarbeiter

Wir nutzen folgende externe Dienstleister, die in unserem Auftrag Daten verarbeiten:

  • Hosting-Anbieter: Unsere Website wird auf Servern in Deutschland gehostet. Der Anbieter hat keinen Zugriff auf Ihre persönlichen Daten, sondern stellt nur die technische Infrastruktur bereit.
  • E-Mail-Versand: Für den Newsletter-Versand nutzen wir einen zertifizierten Dienstleister mit Servern in der EU. Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich für diesen Zweck verwendet.
  • Zahlungsabwicklung: Bei kostenpflichtigen Angeboten arbeiten wir mit einem Payment-Provider zusammen, der PCI-DSS-zertifiziert ist.

Mit allen Dienstleistern haben wir Verträge zur Auftragsverarbeitung nach Art. 28 DSGVO geschlossen. Diese garantieren, dass Ihre Daten nur nach unserer Weisung verarbeitet werden.

Gesetzliche Verpflichtungen

In seltenen Fällen sind wir gesetzlich verpflichtet, Daten an Behörden weiterzugeben. Das passiert nur bei konkreten rechtlichen Anforderungen – etwa bei einem richterlichen Beschluss. Die Rechtsgrundlage ist dann Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO.

5. Ihre Rechte als Betroffener

Die DSGVO gibt Ihnen umfassende Kontrolle über Ihre persönlichen Daten. Diese Rechte stehen Ihnen zu:

Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO): Sie können jederzeit erfragen, welche Daten wir über Sie gespeichert haben. Wir schicken Ihnen eine vollständige Übersicht zu.

Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO): Sind Ihre Daten falsch oder unvollständig? Wir korrigieren das sofort nach Ihrer Mitteilung.

Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO): Sie können verlangen, dass wir Ihre Daten löschen – sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten dagegen sprechen.

Recht auf Einschränkung (Art. 18 DSGVO): In bestimmten Fällen können Sie die Verarbeitung Ihrer Daten einschränken lassen, statt sie komplett löschen zu lassen.

Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO): Sie erhalten Ihre Daten in einem maschinenlesbaren Format und können sie an einen anderen Anbieter übertragen.

Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO): Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten widersprechen, wenn wir sie aufgrund eines berechtigten Interesses verarbeiten.

So machen Sie Ihre Rechte geltend

Schreiben Sie uns einfach eine E-Mail an help@cyrenatvios.com oder einen Brief an die oben genannte Adresse. Wir bearbeiten Ihre Anfrage normalerweise innerhalb von einer Woche, spätestens aber nach einem Monat.

Damit wir sicher sind, dass die Anfrage wirklich von Ihnen kommt, bitten wir um eine Kopie Ihres Ausweises. Schwärzen Sie dabei gerne das Foto und die Ausweisnummer – uns reicht es, wenn wir Name und Geburtsdatum sehen können.

Beschwerderecht

Sollten Sie mit unserer Datenverarbeitung nicht einverstanden sein, können Sie sich an die zuständige Aufsichtsbehörde wenden:

Bayerisches Landesamt für Datenschutzaufsicht
Promenade 27
91522 Ansbach
Telefon: 0981 53 1300
E-Mail: poststelle@lda.bayern.de

6. Cookies und Tracking-Technologien

Unsere Website nutzt nur technisch notwendige Cookies. Das sind kleine Textdateien, die Ihr Browser speichert, damit die Website richtig funktioniert.

Welche Cookies wir setzen

Wir verwenden ausschließlich Session-Cookies, die nach dem Schließen Ihres Browsers automatisch gelöscht werden. Diese Cookies speichern keine persönlichen Daten, sondern nur technische Informationen wie:

  • Ihre Spracheinstellung
  • Ob Sie eingeloggt sind (bei geschützten Bereichen)
  • Artikel in Ihrem Warenkorb (falls zutreffend)

Die Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, da diese Cookies für die Funktion der Website notwendig sind.

Was wir nicht tun

Wir setzen keine Analyse-Tools wie Google Analytics ein. Wir tracken Ihr Verhalten nicht über verschiedene Websites hinweg. Und wir zeigen keine personalisierte Werbung basierend auf Ihrem Surfverhalten.

Sie können Cookies in Ihrem Browser komplett deaktivieren. Allerdings funktioniert unsere Website dann möglicherweise nicht mehr richtig – zum Beispiel könnten Sie sich nicht mehr einloggen.

7. Newsletter und E-Mail-Kommunikation

Wenn Sie sich für unseren Newsletter anmelden, verwenden wir Ihre E-Mail-Adresse ausschließlich für den Versand von Informationen zu positiver Erziehung und unseren Angeboten.

Double-Opt-In-Verfahren

Nach Ihrer Anmeldung schicken wir Ihnen eine Bestätigungsmail. Erst wenn Sie auf den Link in dieser Mail klicken, nehmen wir Sie in den Verteiler auf. So stellen wir sicher, dass niemand Sie ohne Ihr Wissen anmeldet.

Wir speichern dabei:

  • Ihre E-Mail-Adresse
  • Datum und Uhrzeit der Anmeldung
  • Datum und Uhrzeit der Bestätigung
  • Ihre IP-Adresse (als Nachweis der Anmeldung)

Abmeldung jederzeit möglich

In jeder Newsletter-Mail finden Sie einen Abmelde-Link. Ein Klick genügt, und Sie erhalten keine weiteren Mails von uns. Alternativ können Sie uns auch einfach eine kurze Mail schreiben.

Nach der Abmeldung löschen wir Ihre Daten sofort aus dem Verteiler. Lediglich aus rechtlichen Gründen bewahren wir den Nachweis Ihrer ursprünglichen Einwilligung noch drei Jahre lang auf.

8. Datensicherheit

Wir nehmen die Sicherheit Ihrer Daten ernst und setzen verschiedene technische und organisatorische Maßnahmen ein.

Technische Schutzmaßnahmen

  • SSL/TLS-Verschlüsselung: Die gesamte Kommunikation zwischen Ihrem Browser und unserer Website ist verschlüsselt. Sie erkennen das am Schloss-Symbol in der Adressleiste.
  • Firewall und Intrusion Detection: Unsere Server sind durch moderne Sicherheitssysteme geschützt, die verdächtige Zugriffe automatisch blockieren.
  • Regelmäßige Updates: Wir halten alle Systeme auf dem neuesten Stand und schließen bekannte Sicherheitslücken sofort.
  • Backup-Systeme: Tägliche Sicherungen schützen vor Datenverlust durch technische Probleme.

Organisatorische Maßnahmen

Nur wenige Mitarbeiter haben Zugriff auf personenbezogene Daten – und auch nur soweit es für ihre Arbeit nötig ist. Alle Mitarbeiter sind auf das Datengeheimnis verpflichtet und regelmäßig geschult.

Wir prüfen regelmäßig, ob unsere Sicherheitsmaßnahmen noch ausreichen oder angepasst werden müssen. Bei neuen Bedrohungen reagieren wir sofort.

Hinweis zur E-Mail-Sicherheit

Beachten Sie: Normale E-Mails sind nicht sicher verschlüsselt. Schicken Sie uns daher keine hochsensiblen Informationen per unverschlüsselter E-Mail. Für vertrauliche Informationen bieten wir auf Anfrage sichere Kommunikationswege an.

9. Speicherdauer und Löschung

Wir löschen Ihre Daten, sobald wir sie nicht mehr brauchen. Das hängt vom jeweiligen Zweck ab.

Regelmäßige Löschfristen

Kontaktanfragen bewahren wir in der Regel drei Jahre auf. Danach löschen wir sie automatisch – es sei denn, es besteht noch ein aktiver Austausch mit Ihnen.

Wenn Sie an einem unserer Programme teilnehmen, speichern wir die relevanten Daten während der Teilnahme plus ein weiteres Jahr danach. Das brauchen wir für mögliche Rückfragen oder Beschwerden.

Rechnungsdaten müssen wir aus steuerrechtlichen Gründen zehn Jahre lang aufbewahren. Das ist gesetzlich vorgeschrieben und können wir nicht umgehen.

Vorzeitige Löschung auf Wunsch

Sie können jederzeit die Löschung Ihrer Daten verlangen. Wir kommen dem nach, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen. In diesem Fall sperren wir die Daten für jede weitere Verwendung und löschen sie, sobald die Frist abläuft.

10. Besondere Hinweise für Minderjährige

Unsere Angebote richten sich an Erwachsene – konkret an Eltern und Erziehungsberechtigte. Wir sammeln nicht wissentlich Daten von Kindern unter 16 Jahren.

Falls Sie minderjährig sind und sich für unsere Themen interessieren, bitten wir Sie, vorher mit Ihren Eltern zu sprechen. Ihre Eltern können dann die Anmeldung für Sie vornehmen.

Sollten wir feststellen, dass wir versehentlich Daten von Minderjährigen erfasst haben, löschen wir diese umgehend nach Kenntnisnahme.

11. Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen. Das kann nötig werden, wenn wir neue Funktionen auf der Website einführen oder wenn sich die rechtlichen Rahmenbedingungen ändern.

Die aktuelle Version finden Sie immer unter dieser URL. Das Datum der letzten Änderung steht ganz oben auf dieser Seite. Wir empfehlen, diese Seite gelegentlich zu besuchen, um über Änderungen informiert zu bleiben.

Bei wesentlichen Änderungen, die Ihre Rechte betreffen, informieren wir Sie per E-Mail – sofern wir Ihre E-Mail-Adresse haben und Sie dem nicht widersprochen haben.

Fragen zum Datenschutz?

Bei Fragen zur Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten oder zur Ausübung Ihrer Rechte können Sie sich jederzeit an uns wenden:

E-Mail: help@cyrenatvios.com
Telefon: +49 2366 303920
Post: cyrenatvios, Am Ederberg 7, 84574 Taufkirchen, Deutschland